
Physiotherapie in Saarwellingen im Saarland
Das erwartet Dich.
Mehr als nur Physiotherapie
Dich erwarten ein professionelles und familiäres Team unter der Leitung von Erik Schön. Im Fokus für uns stehen der Mensch und seine Bedürfnisse. Dabei nehmen wir uns Zeit und gehen auf unsere Patienten individuell ein.
Erik Schön als Inhaber und Kopf des therapieRaum bringt über 20 Jahre Berufserfahrung, davon 12 Jahre im Profisport unter anderem für den 1. FCK Kaiserslautern mit. Und auch das weitere Team vom therapieRaum kann auf langjährige Erfahrung in der Therapie sowie im Breiten- und Leistungssport zurückgreifen.
Was uns unterschiedet?
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Analyse und gehen auf die Bedürfnisse unserer Patienten ein. Mit geballter therapeutischer und empathischer Kompetenz kümmern wir uns im Team um deine nachhaltige Schmerzbefreiung, ganz individuellen nach deinem Behandlungsplan.
Unser Team der Physiotherapie

Erik Schön

Christpoher Maul

Marcella
Unser Leistungsspektrum der Physiotherapie
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform der Physiotherapie, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparats untersucht und mit mobilisations Dehn- und Weichteiltechniken behandelt werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven sowie der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Bewegungseinschränkungen.
Krankengymnastik KG
TEXT folgt
Lymphdrainage MLD30 / MLD60
TEXT folgt
Selbstzahlerbehandlung
TEXT folgt
Myoreflextherapie
Um überspannte Muskeln zu erkennen, tastet ein erfahrener Myoreflextherapeut das Muskelsystem des Körpers ab und findet so heraus, welche Muskeln – auch in Ruhe – besonders angespannt sind. Hat er diese gefunden, erhöht er den Druck auf den gedehnten Muskel so lange, bis sich dieser entspannt. Chronische Kopfschmerzen, verspannter Nacken und ewige Rückenschmerzen können schnell zermürben. Schmerzmittel lindern die Symptome, beheben aber nicht die Ursache. Die Myoreflextherapie versucht, ohne Medikamente zu helfen.
Triggerpunktbehandlung
Triggerpunkte sind eine häufig übersehene Ursache akuter und chronischer Schmerzen. Die Muskulatur als primäre Ursache von Schmerzen und Funktionseinschränkungen wurde lange Zeit vernachlässigt. Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein.
Dry Needling
Dry Needling ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mittels steriler Akupunkturnadeln und ist eine Ergänzung zu myofaszialen Behandlung sowie der Triggerpunkttherapie.
Osteopathische Behandlungstechniken
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit zum einen, zum anderen auf die Eigenbewegung der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme und deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie irgendwann nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Fasziendistorsionmodell
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden. Durch eine gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und durch den geschulten FDM-Arzt oder -Therapeuten mit speziellen Handgriffen korrigiert.
Funktional Movement Screen
In Europa wurde der FMS vor allem durch Jürgen Klinsmann im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft berühmt gemacht. Im Profisport ist es eine Methode zur funktionellen Diagnostik und Trainingsoptimierung, die von Bundesligaclubs wie dem FC Bayern München und Borussia Dortmund eingesetzt wird. Ach Breiten- und Hobbysportler, Teams und Patienten können davon profitieren.
Kinesotaping/Sporttaping
Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht. Dadurch, dass das Tape dieselbe Elastizität und Dicke hat wie die menschliche Haut, passt sich das Tape besonders gut an jede natürliche Bewegung des Körpers an. Das Kinesiotape bleibt vier bis sieben Tage auf der Haut kleben und ist wasserfest.
Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen.
Flossing
Bei der Behandlung wird ein elastisches Band mit Zug um eine Extremität gewickelt. Dabei wird das Gewebe für etwa 2 Minuten durch das Band komprimiert und die Strukturen mit passiver, assistiver oder aktiver Bewegung angesteuert. Sobald das Band gelöst wird, ist eine Verbesserung der Beweglichkeit sowie eine Schmerzlinderung zu spüren. Ziel einer Flossingbehandlung ist in erster Linie eine Bewegungserweiterung und Schmerzlinderung.
Myologik
Die Myologik ist die Weiterentwicklung der Muskellehre, die auch das Fasziennetzwerk einbezieht: diese funktionellen Zusammenhänge bilden die Basis der Myologik. Das Institut für Myologik führt in Zusammenarbeit mit dem „Deutschen Zentrum für Sportmedizin“ die verschiedenen Berufsgruppen Medizin, Physiotherapie, Sportwissenschaft und Fitness seit Jahren zusammen und vermittelt außergewöhnliche Techniken und inhaltliche Kompetenz, die sofort in Behandlungserfolge umgesetzt werden können.
Krankengymnastik am Gerät KGG und Sporttherapie
Sportphysiotherapie ist die Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Breiten-, Leistungs- und Profisport. Es beinhaltet die Behandlung von Sportverletzungen durch ein breites Spektrum an Behandlungstechniken und therapeutischen Maßnahmen zur schnellen Wiedereingliederung in Training und Wettkampf. Darüber hinaus, die Begleitung gesunder Sportler in Trainingsprozessen zur Verletzungsprävention und Regeneration. Die Sporttherapie kann für Privat und BG-Pateinten von der jeweiligen Kasse übernommen ober bezuschusst werden. Diese Therapie findet maximal 1:3 statt.
Personal Training
Ihr therapieRAUM bietet der Letiung von Sophia Philippi mit einem Team aus Sportwissenschaftlern und Gesundheitsmanagern professionelles und gesundheitsorientiertes Personal Training an.
Heilpraktische Behandlung
Text folgt
Alle unsere Benefits auf einen Blick
Du möchtest Deine Therapie mit uns durchführen?
Schreib´ uns gerne an!